Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung beschreibt die Regeln für die Verarbeitung Ihrer Informationen durch uns, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, sogenannte „Cookies”.

1. Allgemeine Informationen

Diese Richtlinie bezieht sich auf die Website, die unter der URL:  reinigungsunternehmen24.de betrieben wird.

Betreiber der Website und Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist:

Reinigungsservice Paweł Dyczek
Thünenstr. 29 a
18209 Bad Doberan
Deutschland
VAT UE: DE369994062

 

info@reinigungsunternehmen24.de

Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig im Service angegebenen Daten. Der Service verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Bearbeitung von Anfragen über das Formular
  • Präsentation von Angeboten oder Informationen

Der Service führt Funktionen zur Erfassung von Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise durch:

  • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers aufgenommen werden.
  • Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sog. „Cookies”).

2. Ausgewählte Methoden zum Schutz der Daten des Betreibers

Die Login- und Dateneingabestellen sind auf der Übertragungsebene geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldedaten, die auf der Seite eingegeben werden, im Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
Personenbezogene Daten, die in der Datenbank gespeichert sind, werden so verschlüsselt, dass sie nur vom Betreiber entschlüsselt werden können. Dadurch sind die Daten im Falle eines Diebstahls der Datenbank vom Server geschützt.
Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien durch.
Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird, insbesondere der regelmäßigen Aktualisierung der Softwarekomponenten.

3. Hosting

Der Service wird auf dem Server des Betreibers cyberFolks.pl gehostet (technisch gewartet).

4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Nutzung der Daten

In bestimmten Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft folgende Gruppen von Empfängern:

  • Personen, die von uns autorisiert sind, Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben müssen, um ihre Aufgaben zu erfüllen,
  • Hosting-Unternehmen,
  • Unternehmen, die Mailings bedienen,
  • Unternehmen, die SMS-Nachrichten bedienen,
  • Unternehmen, mit denen der Verantwortliche im Bereich des eigenen Marketings zusammenarbeitet,
  • Kuriere,
  • Versicherer,
  • Anwaltskanzleien und Inkassounternehmen,
  • Banken,
  • Zahlungsanbieter,
  • öffentliche Stellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger verarbeitet, als es für die Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten gemäß den gesonderten Vorschriften (z.B. Buchführungsvorschriften) erforderlich ist. In Bezug auf Marketingdaten werden diese Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
  • deren Berichtigung,
  • Löschung,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • sowie Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die in Punkt 3.3 c) genannte Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, wenn diese Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erfolgt, einschließlich der Profilerstellung, wobei das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden kann, wenn es legitime, überwiegende Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen. Gegen die Handlungen des Verantwortlichen steht Ihnen eine Beschwerde beim Präsidenten des Amts für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, zu. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den Service zu nutzen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, können in Bezug auf Sie angewendet werden, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen und für den direkten Marketing des Verantwortlichen.
Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen weitergegeben. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.

5. Informationen in Formularen

Der Service sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
Der Service kann Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
Der Service kann in einigen Fällen eine Information speichern, die es erleichtert, die Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers zu verknüpfen, der das Formular ausfüllt. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
Die im Formular angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z.B. zur Durchführung der Serviceanfrage oder des Geschäftskontakts, Registrierung von Dienstleistungen usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren in klarer Weise darüber, wofür es verwendet wird.

6. Administrator-Logs

Informationen zum Verhalten der Benutzer im Service können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung des Service verwendet.

7. Wichtige Marketingtechniken

Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Traffics über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Nutzung von Cookies im Endgerät des Benutzers.
Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, um Werbebotschaften an das Verhalten des Benutzers auf der Website anzupassen, was den Eindruck erwecken kann, dass personenbezogene Daten des Benutzers zur Verfolgung verwendet werden, jedoch werden tatsächlich keine personenbezogenen Daten vom Betreiber an die Werbeunternehmen weitergegeben. Technische Voraussetzung für solche Aktionen ist die aktivierte Unterstützung von Cookies.
Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel. Diese Technologie führt dazu, dass der Facebook-Dienst (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) weiß, dass eine registrierte Person ihn nutzt. In diesem Fall basiert es auf Daten, für die er selbst verantwortlich ist. Der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert auf der Nutzung von Cookies im Endgerät des Benutzers.
Der Betreiber verwendet ein Tool, um das Verhalten der Benutzer durch Heatmaps und Aufzeichnungen des Verhaltens auf der Seite zu untersuchen. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstbetreiber gesendet werden, sodass er nicht weiß, auf welche natürliche Person sie sich beziehen. Insbesondere werden keine eingegebenen Passwörter und andere personenbezogene Daten aufgezeichnet.

8. Informationen zu Cookies

Der Service verwendet Cookies.
Cookies (sog. „Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Seiten des Service bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Der Betreiber der Website ist die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers platziert und darauf zugreift.
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Aufrechterhaltung der Benutzersitzung im Service (nach dem Einloggen), wodurch der Benutzer auf jeder Unterseite des Service nicht erneut Login und Passwort eingeben muss;
  • Erfüllung der oben in der Rubrik „Wichtige Marketingtechniken” genannten Zwecke;

Im Service werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Session-Cookies” und „Persistente Cookies”. „Session-Cookies” sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, Verlassen der Website oder Ausschalten der Software (Webbrowser) gespeichert werden. „Persistente Cookies” werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
Das Software zum Surfen im Internet (Webbrowser) lässt normalerweise standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zu. Benutzer des Service können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige der auf den Websites des Service verfügbaren Funktionen auswirken.
Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers platziert werden, können auch von mit dem Betreiber des Service kooperierenden Unternehmen verwendet werden, insbesondere von: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

9. Verwaltung von Cookies – wie man praktisch Zustimmung ausdrückt und widerruft?

Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen des Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit, die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung von Webseiten erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den verwendeten Webbrowser aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:

Mobile Geräte: